Weitere Angebote der Stiftung Finneck:stiftung-finneck.de|finneck-schule.de|finneck-arbeitswelten.de|finneck-karriere.de
Schweizerhaus und Rote Villa Wohnverbund Autismus
Die Rote Villa und das Schweizerhaus gehören zum Wohnverbund Autismus.
Unsere besondere Expertise liegt in der spezialisierten Arbeit mit Menschen, die von Autismus-Spektrum-Störungen betroffen sind. Wir bieten ein auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Programm, das sich durch feste Strukturen und ein verlässliches Umfeld auszeichnet, um im Alltag Sicherheit zu gewährleisten.
Durch unser ressourcenorientiertes Arbeiten stärken und erweitern wir vorhandene Fähigkeiten. Unser Ansatz zielt darauf ab, eine lebensbejahende Existenz innerhalb eines sicheren Rahmens zu ermöglichen, indem wir die notwendigen Kompetenzen vermitteln.
Wir glauben fest an die Fähigkeiten unserer Klienten und fördern ihr Zutrauen in sich selbst. Diese positive Herangehensweise schafft Vertrauen und unterstützt sie dabei, ihre individuellen Fähigkeiten zu entfalten. Unsere engagierte Arbeit ist darauf ausgerichtet, Menschen im Autismus-Spektrum eine erfüllte und selbstbestimmte Lebensweise zu ermöglichen.
Das Schweizerhaus und die Rote Villa, als Teil des spezialisierten Fachbereichs für Autismus, schaffen eine liebevolle Heimat für insgesamt 21 Menschen, die von einer Autismus-Spektrum-Störung betroffen sind.
Ein hochqualifiziertes multiprofessionelles Team steht bereit, um die uns anvertrauten Bewohner*innen in ihrem täglichen Leben zu begleiten. Wir erkennen und fördern individuelle Ressourcen, um ein starkes Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten aufzubauen. Unsere engagierte Unterstützung ermöglicht es, die vorhandenen Potenziale optimal zu nutzen.
Unsere Angebote bieten Anregungen und Struktur, die es den Bewohnern ermöglichen, neue Handlungsräume zu entdecken und zu erschließen. Unser Leitmotiv lautet: "Unser Ziel ist es, so viel Unterstützung wie nötig zu bieten, um so viel Selbstbestimmung wie möglich zu erhalten." Dieses Prinzip leitet unsere Arbeit und trägt dazu bei, dass jeder Bewohner ein Höchstmaß an Eigenständigkeit und Lebensqualität erreichen kann.
Ausstattung und Lage
- Idyllische Lage im Waldgebiet „Finne“ am Stadtrand von Rastenberg
- in unmittelbarer Nähe von Wanderwegen, Erlebnispfaden, Waldschwimmbad und Einkaufsmöglichkeiten
- zwei Wohnetagen mit mehreren individuellen Einzelzimmern
- barrierefreie Nasszelle für je zwei Bewohner
- je Wohnetage ein gemeinsamer Wohn-/Essbereich mit Küche
- Pflegebad im Dachgeschoss
- Therapieräume
- Tagesstruktur im Erdgeschoss ohne Verbindung zu den Wohnbereichen
- separater Eingang gewährleistet, dass Wohn- und Arbeitsbereich strukturell getrennt und eigenständige Angebote sind
- Gemeinschaftsraum für Feierlichkeiten
Die nahe gelegene Tagesstruktur bietet sinnvolle Aufgaben für körperliche und geistige Herausforderungen. In unserer internen, jedoch räumlich getrennten Tagesstruktur bieten wir vielfältige Angebote an.
Unsere Palette an Möglichkeiten in der Tagesstruktrur umfasst unter anderem:
- Betreuung und Pflege unserer Alpakas, Alpakawanderungen, das Scheren der Tiere sowie die Verarbeitung und Sortierung der Wolle
- Patchen von Wäsche, Erledigen des Postgangs und weitere handwerkliche Aufgaben.
- Saisonal bedingte Arbeiten im eigenen Garten und Schrebergarten, wie das Anbauen von Kartoffeln und Gemüse, das Pflegen der Beete sowie das Ernten
- Kreative Arbeiten mit dem vielseitigen Werkstoff Holz, darunter die Herstellung von Drückjagdböcken, Bänken, Waldschänken sowie die Gestaltung von individuellen Papierprodukten wie Karten und Geschenkboxen
- Besuch von Gottesdiensten
- Markttreiben mit eigenen Stand in Braunsroda o. saisonale Märkte mit Alpakapräsenz
- gemütliche Cafebesuche im nahegelegenen Stadtzentrum
Unsere sorgsam gestaltete Tagesstruktur bietet Ihnen eine abwechslungsreiche und erfüllende Lebensgestaltung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten zugeschnitten ist.
Kontakt

Kai Steinbrück

Schweizerhaus
Wohnverbund Autismus
Mühltal 9
99636 Rastenberg