Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl, und wir wollen dazu beitragen, dass möglichst viele Menschen ihr Wahlrecht wahrnehmen! Im Rahmen unseres Projekts „Mach mit und geh wählen“, das von Aktion Mensch unterstützt wird, haben wir die zentralen Fragen rund um die Wahl aufgegriffen:
- Warum sollte ich wählen gehen?
- Wie funktioniert wählen?
- Welche Kandidaten und Parteien gibt es?
- Was wollen die Parteien?
- Welche Entscheidungshilfen gibt es?
Besonders wichtig war uns dabei, Menschen mit Beeinträchtigung einzubeziehen. Denn auch sie dürfen wählen – doch oft ist es schwierig, Wahlprogramme zu verstehen. Um Hürden abzubauen, haben wir deshalb umfangreiche Informationen in Leichter Sprache zusammengestellt.
Zusätzlich haben wir drei Kurse angeboten, um den Ablauf der Wahl zu erklären und aufzuklären, welche Parteien und Kandidaten zur Wahl stehen. Die Kurse fanden in Rastenberg, Sömmerda und Artern statt und wurden von unserem Politikexperten Torsten Fröhlich geleitet. Er hat mit seiner Expertise viele Fragen beantwortet und gezeigt, wie wichtig jede einzelne Stimme ist.
Durch Stammtische und weitere Veranstaltungen haben wir den Austausch gefördert und Menschen ermutigt, ihre Interessen und Bedürfnisse zu erkennen und diese durch ihre Wahlentscheidung zu vertreten.
Mit diesem Projekt möchten wir einen Beitrag dazu leisten, die politische Teilhabe für alle zu stärken – weil jede Stimme zählt!